Dass Passwörter lang und krytpisch sein, also möglichst viele Variation and Gross/Kleinschreibung, Sonderzeichen und Ziffern enthalten sollen, hat sich inzwischen überall im Netz herumgesprochen. Doch gerade solche guten Passwörter können zur Identifizierung im Netz beitragen.
Phishing – Passwortklau per Mail
Phishing ist eine Unterart des Social Engineering. Das Opfer soll, meist per E-Mail oder Kurznachricht, dazu gebracht werden, Zugangsdaten für eine Webseite...
Bitcoins – wie man sich gegen Verlust,...
Bitcoins sind in aller Munde – die ständig zunehmende Akzeptanz sorgt im Gegenzug für immer mehr Benutzer der digitalen Kryptowährung. Allerdings...
Dein Passwort verrät Dich!
Dass Passwörter lang und krytpisch sein, also möglichst viele Variation and Gross/Kleinschreibung, Sonderzeichen und Ziffern enthalten sollen, hat sich...
Truecrypts Schwäche und böse Zimmermädchen
Truecrypt ist extrem wichtig, um seine Daten und damit seine Privatssphäre zu schützen. Das gilt besonders für Reisende mit Laptops, aber auch genauso...
Wer sein Handy oder Smartphone auf seinen richtigen Namen laufen hat, kann immer häufiger “zur falschen Zeit am falschen Ort” sein. Eine Abfrage, welche Handies sich in einem bestimmten Gebiet befinden und damit die Namen und Adressen aller Benutzer liefert, ist schon lange keine Ausnahme mehr.
Truecrypt ist extrem wichtig, um seine Daten und damit seine Privatssphäre zu schützen. Das gilt besonders für Reisende mit Laptops, aber auch genauso für stationäre PCs daheim.
Aber auch wenn die Truecrypt-Verschlüsselng als unknackbar gilt, so gibt es doch Angriffsszenarien, in denen sich dieser Schutz aushebeln lässt.
Die Vorratsdatenspeicherung wurde doch durchs Verfassungsgericht in Deutschland verboten, oder?
Vorerst ja, aber gespeichert wird trotzdem. Egal ob rechtswidrig oder nicht, die deutschen Provider speichern Daten zur Identifizierung wochen- oder gar monatelang. Ein PDF zeigt, wie lange welcher Anbieter was speichert.