Hunderte Industrieanlagen könnten übernommen werden:
status
Phishing – Passwortklau per Mail
Phishing ist eine Unterart des Social Engineering. Das Opfer soll, meist per E-Mail oder Kurznachricht, dazu gebracht werden, Zugangsdaten für eine Webseite...
Bitcoins – wie man sich gegen Verlust,...
Bitcoins sind in aller Munde – die ständig zunehmende Akzeptanz sorgt im Gegenzug für immer mehr Benutzer der digitalen Kryptowährung. Allerdings...
Dein Passwort verrät Dich!
Dass Passwörter lang und krytpisch sein, also möglichst viele Variation and Gross/Kleinschreibung, Sonderzeichen und Ziffern enthalten sollen, hat sich...
Truecrypts Schwäche und böse Zimmermädchen
Truecrypt ist extrem wichtig, um seine Daten und damit seine Privatssphäre zu schützen. Das gilt besonders für Reisende mit Laptops, aber auch genauso...
Wer Foren und Boards hat um das zu verbreiten, möge das bitte tun. Teilt das wie bekloppt! Der Kampf gegen Überwachung und für unsere Grundrechte ist momentan wichtiger denn je. Geht da bitte alle hin!
status
Am 10. August veranstaltet /usr/space mit @epicenter_works einen Info-Abend zum Sicherheitspaket. Eintritt frei! Details:
status
Mit einer Verfahrenslist wurde das Gesetz ohne große öffentliche Diskussion durch den Bundestag gedrückt, doch es kollidiert klar mit Urteilen des Bundesverfassungsgerichts. Darum gibt es gute Chancen, das Gesetz zu kippen – wir müssen es nur tun!
Helfen Sie uns, die Staatstrojaner mit einer Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht zu stoppen!
Wichtig: Geben Sie diese Info auch an Freunde, Nachbarinnen und Kollegen weiter! Denn der Staatstrojaner schlägt eine Sicherheitslücke in jedes Kommunikationsgerät!
status
Das ein oder andere Tool/Addon ist schon fuer die Verwendung geeignet…
status
Kaspersky will seinen Virenscanner in Zukunft auch in einer kostenlosen, abgespeckten Version zur Verfügung stellen.
Wie aber so oft: Ist es kostenlos bist du die Ware.
Kaspersky erhofft sich daraus mehr Daten zur Analyse um effektiver gegen Viren vorgehen zu können.
Ab Oktober soll die Software auch in Deutschland verfügbar sein.
„Die Verbraucherzentralen in Deutschland warnen deshalb auch ausdrücklich: „Aus Sicherheitsgründen ist es nach den Bedingungen der Banken strikt verboten, eine m- bzw. SMS-TAN fürs Online-Banking auf dem internettauglichen Handy zu nutzen, das zeitgleich für das Bankinggeschäft eingesetzt wird! Im Schadensfall übernimmt die Bank keine Haftung.“
Meine TAN kommt auf’s Handy…
Auf dem PC, unter Debian Linux, laeuft eine 2. Firefox-Instanz, die nur 3 Adressen kennt, meine Bank, Paypal & Ebay. Nach beendigung meiner „Geschaefte“ wird der Fuchs geschlossen u. alle Daten geloescht. 😉
status
Die Schweden stellen gerade fest, dass alles in die Cloud schieben nicht die geilste Idee war.
Und genau darum gegen staatliche Überwachung.
In guten Zeiten schlägt die Inkompetenz um sich, in schlechten die Diktatoren.