Hi mal ne frage,kennt einer sich mit der Vodafone easybox 804 aus?? Ich habe den Router schon 1,5 Jahre nie Probleme gehabt, und jetzt seit 2-wochen ca 8 internet abstürzte am Tag.Laut Vodafone liegt keine Störung vor.Deshalb meine frage,liegt das vielleicht an der Firmen betriebsoftware ,wenn ja kann man das neu nochmals manuell upgrade und überspielen ohne Probleme ??
status
Phishing – Passwortklau per Mail
Phishing ist eine Unterart des Social Engineering. Das Opfer soll, meist per E-Mail oder Kurznachricht, dazu gebracht werden, Zugangsdaten für eine Webseite...
Bitcoins – wie man sich gegen Verlust,...
Bitcoins sind in aller Munde – die ständig zunehmende Akzeptanz sorgt im Gegenzug für immer mehr Benutzer der digitalen Kryptowährung. Allerdings...
Dein Passwort verrät Dich!
Dass Passwörter lang und krytpisch sein, also möglichst viele Variation and Gross/Kleinschreibung, Sonderzeichen und Ziffern enthalten sollen, hat sich...
Truecrypts Schwäche und böse Zimmermädchen
Truecrypt ist extrem wichtig, um seine Daten und damit seine Privatssphäre zu schützen. Das gilt besonders für Reisende mit Laptops, aber auch genauso...
Gab es Massenüberwachung durch NSA und BND in Deutschland? Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses ist 1.800 Seiten lang. Hier ein Überblick über die Fakten:
zeit.de
Gab es Massenüberwachung durch NSA und BND in Deutschland? Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses ist 1.800 Seiten lang. Hier ein Überblick über die Fakten
link
Der Bundestag hat heute das Netzwerkdurchsetzungsgesetz beschlossen. Etwas gegen die Macht der privatisierten Öffentlichkeiten zu tun, ist generell richtig. Doch der eingeschlagene Weg und die Umsetzung samt einer Privatisierung der Rechtsdurchsetzung überzeugen überhaupt nicht. Ein Kommentar.
link
Irgendwann ist der da – der Tag an dem alles zu spät scheint und ein Eindringling sich im Netzwerk oder auf dem Computer breitgemacht hat.
#Chaosradio hat heute Abend um 22:00 eine Sendung zu diesem Thema:
chaosradio.ccc.de
Für fast jedes Unternehmen kommt der Tag, an dem es zu spät ist: Leute und Programme, die da eindeutig nicht hingehören, haben sich im Firmennetz breitgemacht. Doch was nun? Stecker ziehen? Glasfaser durchschneiden?
link
Monatliches Treffen der digitalen Zivilgesellschaft in Berlin.
Einmal im Monat bringt der Digitale Gesellschaft e.V. netzpolitisch Interessierte und Aktive in der c-base in Berlin zusammen. In kurzen Vorträgen stellen interessante Menschen spannende Themen, Projekte, Initiativen und Kampagnen aus der Weite des Politikfeldes Netzpolitik vor https://wastun.jetzt/Veranstaltung/netzpolitischer-abend-der-digitalen-gesellschaft-e-v/?instance_id=68
status
CryptoParties sind quasi „1. Hilfe-Kurse“ in digitaler Selbstverteidigung – jedeR kann für sich etwas gegen Überwachung tun: lernen wie Verschlüsselung funktioniert, sicheres Kommunizieren oder anonymes Surfen und es anschliessend anderen beibringen. https://wastun.jetzt/Veranstaltung/cryptoparty-im-f2a_space/?instance_id=22
status
Ein Freund hat mir jüngst die Leitung einer alten Gruppe übertragen, in der es um die Organisation von Aktionen gegen den Themenkomplex Überwachung geht.
Überparteilich kann sich dort vernetzt werden.
Schaut doch mal rein, vielleicht bekommen wir die Gruppe ja reaktiviert!
https://www.facebook.com/groups/AktionsbuendnisUeberwachung/
status
Tausende Unternehmen speichern unsere persönlichen Daten, werten sie aus und versuchen, unser Verhalten zu beeinflussen. Doch wer sind diese Unternehmen eigentlich und wie arbeiten sie im Detail? Und was können sie genau aus unseren Klicks, Likes, Einkäufen und Internet-Suchanfragen über uns ablesen? Der Wiener Privacy-Forscher und Netzaktivist Wolfie Christl hat dazu für das Forschungsinstitut Cracked Labs die ausführliche Studie „Corporate Surveillance in Everyday Life“ veröffentlicht.
link
Grund zur Freude: Die Bundesnetzagentur gibt bekannt, dass Provider nicht ab Juli Vorratsdaten speichern müssen. Dem ging eine Gerichtsentscheidung voraus, die sich jedoch nur auf einen einzelnen Provider bezog. Ob die Speicherpflicht ganz abgeschafft wird, hängt von den endgültigen Urteilen ab.
link